Voraussetzungen
Vor der Einrichtung der Integration stelle sicher, dass Folgendes vorhanden ist:- absentify-Konto: Du benötigst ein aktives absentify-Konto mit mindestens dem Mini-Plan.
- Microsoft 365-Konto: Ein Arbeits-, Schul- oder persönliches Microsoft-Konto wird benötigt.
-
Berechtigungen und Zustimmung: Akzeptiere die erforderlichen Berechtigungen und die Zustimmung, indem du entweder:
- Die absentify-App in Microsoft Teams installierst und startest.
- Auf die absentify-Webanwendung zugreifst und die Berechtigungen akzeptierst.
Integration einrichten
Schritt 1: Installiere absentify
-
In Microsoft Teams:
- Navigiere zum Bereich Apps in Teams.
- Suche nach absentify.
- Klicke auf Hinzufügen, um die App zu installieren.
- Starte die App und akzeptiere die erforderlichen Berechtigungen.
-
In der Webanwendung:
- Besuche die absentify-Webanwendung.
- Melde dich mit deinen Microsoft 365-Anmeldedaten an.
- Akzeptiere die erforderlichen Berechtigungen, wenn du dazu aufgefordert wirst.
Schritt 2: Verbinde absentify mit Power Automate
-
Öffne Power Automate:
- Gehe zu Power Automate.
- Melde dich mit deinem Microsoft 365-Konto an.
-
Füge den absentify-Connector hinzu:
- Klicke im linken Menü auf Daten > Verbindungen.
- Klicke auf + Neue Verbindung.
- Suche nach absentify.
- Wähle den absentify-Connector aus und klicke auf Erstellen.
- Authentifiziere dich mit deinen Microsoft 365-Anmeldedaten, falls erforderlich.
Schritt 3: Erstelle einen Flow
-
Starte einen neuen Flow:
- Klicke im linken Menü auf Erstellen.
- Wähle Automatisierter Cloud-Flow, um mit einer Vorlage zu starten, oder Manueller Cloud-Flow für einen manuellen Auslöser.
-
Konfiguriere Trigger und Aktionen:
- Wähle einen absentify-Trigger, wie Wenn ein neuer Antrag erstellt wird oder Wenn der Status eines Antrags aktualisiert wird.
- Definiere die auszuführenden Aktionen, z. B. das Senden einer E-Mail-Benachrichtigung oder das Aktualisieren einer SharePoint-Liste.
-
Speichere und teste den Flow:
- Nachdem du den Flow konfiguriert hast, klicke auf Speichern.
- Teste den Flow, um sicherzustellen, dass er wie gewünscht funktioniert.
Anwendungsbeispiele
- HR-Benachrichtigungen: Automatisiere die Benachrichtigung der HR-Abteilung per E-Mail, wenn ein neuer Abwesenheitsantrag eingereicht wird.
- Daten-Synchronisierung: Aktualisiere Abwesenheitsdaten in einem externen HR-System, sobald es Änderungen in absentify gibt.
- Team-Benachrichtigungen: Sende eine Nachricht an einen Microsoft Teams-Kanal, wenn ein Abwesenheitsantrag genehmigt wird.
Wichtige Hinweise
- API-Limits: Beachte mögliche API-Aufrufgrenzen, um sicherzustellen, dass deine Flows reibungslos funktionieren.
- Datensicherheit: Stelle sicher, dass die zwischen absentify und anderen Systemen übertragenen Daten den Datenschutzrichtlinien deines Unternehmens entsprechen.
- Wartung: Überprüfe und aktualisiere deine Flows regelmäßig, um Änderungen in Prozessen oder Systemen zu berücksichtigen.
Für detailliertere Informationen und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten sieh dir die absentify Connector Dokumentation an.