Erfahre, wie du den Power Automate Connector und Azure Logic Apps von absentify für erweiterte Workflows und Drittanbieter-Integrationen nutzen kannst.
absentify integriert sich nahtlos mit Microsoft Power Automate und Azure Logic Apps. Dadurch kannst du benutzerdefinierte Workflows erstellen, die absentify mit anderen Microsoft 365-Diensten und Drittanbieter-Apps verbinden. Diese Tools steigern die Automatisierung und Effizienz für IT-Teams und Endnutzer gleichermaßen.
Die absentify-Connectoren für Power Automate und Azure Logic Apps sind von Microsoft vorab zertifiziert, um eine sichere und zuverlässige Integration für deine Workflows zu gewährleisten.
Power Automate: Ein Tool für Endnutzer, das die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben und Workflows zwischen Microsoft 365 und Drittanbieter-Apps ermöglicht.
Azure Logic Apps: Eine Entwicklerplattform, die skalierbare Integrationen und Workflows mit denselben Connectoren wie Power Automate unterstützt, jedoch zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für Unternehmensszenarien bietet.
Beide Plattformen unterstützen die absentify-Integration und ermöglichen maßgeschneiderte Workflows basierend auf den Anforderungen deiner Organisation.
ERP- und Gehaltsabrechnungsintegration: Synchronisiere genehmigte Abwesenheiten mit Gehaltssystemen, um Gehälter zu berechnen oder Anpassungen für unbezahlten Urlaub vorzunehmen.
Datenbank-Updates: Aktualisiere interne Datenbanken oder kundenspezifische Anwendungen mit Echtzeit-Abwesenheitsdaten für konsistente Datensätze.
Benutzerdefinierte Benachrichtigungen: Benachrichtige Projektmanager oder Kunden über Änderungen in der Verfügbarkeit von Teammitgliedern.
Unternehmensweite Workflows: Nutze Azure Logic Apps, um Abwesenheitsdaten mit APIs von ERP-, HRIS- oder maßgeschneiderten Systemen zu integrieren, um komplexe Geschäftsszenarien abzubilden.
Azure Logic Apps sind besonders vorteilhaft für Organisationen, die hochgradig angepasste Workflows oder groß angelegte Integrationen benötigen, und ergänzen die benutzerfreundliche Herangehensweise von Power Automate.
Beide Integrationen erfüllen die strengen Sicherheits- und Compliance-Standards von Microsoft:
GDPR-Konformität: Alle Daten werden sicher und in Übereinstimmung mit den GDPR-Anforderungen verarbeitet.
Microsoft App-Zertifizierung: Die Connectoren entsprechen den höchsten Standards für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Compliance, die von Microsoft vorgegeben sind.
Mit Power Automate oder Azure Logic Apps behältst du die Datensicherheit und -integrität in deinen Workflows bei.
Das Verständnis von Power Automate und Azure Logic Apps ist wichtig, weil:
Unterstützung für erweiterte Integrationen: Beide Plattformen ermöglichen IT-Teams, absentify mit spezialisierten Tools wie ERP-Systemen zu verbinden und so nahtlose Abläufe zu schaffen.
Flexibilität für Entwickler: Azure Logic Apps bieten zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für komplexe Workflows und sind ideal für Unternehmensszenarien geeignet.
Optimierte Datenverwaltung: Integrationen mit externen Plattformen helfen, Daten zu konsolidieren, und bieten bessere Einblicke und Entscheidungsgrundlagen.
Für diese Connectoren sind keine zusätzlichen Admin-Genehmigungen erforderlich, was die Bereitstellung vereinfacht.