Feiertagskalender für Excel, PDF oder MS Teams – nie wieder den Überblick verlieren!

Feiertagskalender für Excel, PDF oder MS Teams – nie wieder den Überblick verlieren!

Feiertag verpasst? Brückentag übersehen? Urlaubsplanung durcheinander? Ein Feiertagskalender hilft dir, rechtzeitig zu planen – ob für den Urlaub, das nächste Projekt oder einfach für lange Wochenenden. Entscheidend ist: Du brauchst klare Infos, wann ein Feiertag in Deutschland gilt, ob er regional oder bundesweit ist und wo sich freie Tage optimal kombinieren lassen.

In diesem Beitrag erhältst du eine vollständige Übersicht zu den Feiertagen 2025 und Brückentagen in Deutschland auf einen Blick. Zusätzlich kannst du dir unseren Feiertagskalender 2025 als PDF oder Excel downloaden – übersichtlich, aktuell und relevant für deine Planung.

DateIcon11. April 2025
Reading timeLesezeit: 3 Minuten
Autor
Anna Keller (Content Managerin bei absentify)
Anna Keller

Content Managerin bei absentify

Inhalt

tableOfContentIcon
1.

Feiertagskalender für Deutschland als PDF und Excel-Download

2.

Warum ist ein aktueller Feiertagskalender relevant?

3.

Wie viele Feiertage gibt es in Deutschland?

4.

Welche Feiertage gelten bundesweit und welche nur regional?

5.

Schluss mit manuellem Abgleich: Dein smarter Feiertagskalender mit absentify

6.

Planungssicherheit beginnt mit dem richtigen Kalender

7.

Feiertagskalender – Häufige Fragen und Antworten

Feiertagskalender für Deutschland als PDF und Excel-Download

Feiertage 2025 in Deutschland – die vollständige Übersicht

Ein klar strukturierter Feiertagskalender hilft dir, rechtzeitig zu planen – ohne langes Suchen oder manuelles Abgleichen. Deshalb findest du hier alle Feiertage in Deutschland 2025 im Überblick:

Kalender: Feiertage in Deutschland 2025 in der Übersicht

FeiertagMonatWochentagBundesland
Neujahr01.01.2025Mittwochbundesweit
Heilige Drei Könige06.01.2025MontagBaden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
Internationaler Frauentag08.03.2025SamstagBerlin, Mecklenburg- Vorpommern
Karfreitag18.04.2025Freitagbundesweit
Ostersonntag20.04.2025Brandenburg
Ostermontag21.04.2025Montagbundesweit
Tag der Arbeit01.05.2025Donnerstagbundesweit
Tag der Befreiung (einmalig)08.05.2025DonnerstagBerlin
Christi Himmelfahrt29.05.2025Donnerstagbundesweit
Pfingstsonntag08.06.2025SonntagBrandenburg
Pfingstmontag09.06.2025Montagbundesweit
Fronleichnam19.06.2025DonnerstagBaden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen (nur teilweise), Thüringen (nur teilweise)
Mariä Himmelfahrt15.08.2025FreitagSaarland, Bayern (nur teilweise)
Weltkindertag20.09.2025SamstagThüringen
Tag der Deutschen Einheit03.10.2025Freitagbundesweit
Reformationstag31.10.2025FreitagBrandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Allerheiligen01.11.2025SamstagBaden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Buß- und Bettag19.11.2025MittwochSachsen
1. Weihnachtsfeiertag25.12.2025Donnerstagbundesweit
2. Weihnachtsfeiertag26.12.2025Freitagbundesweit

Feiertagskalender für Deutschland als PDF und Excel-Download

Du willst deine Übersicht aller Feiertage in Deutschland nicht jedes Mal neu suchen? Dann lade dir den Feiertagskalender 2025 von absentify als PDF herunter, damit du alle deutschen Feiertage sofort griffbereit hast:

Feiertagskalendar 2025 PDF Download

Feiertagskalendar 2025 Teams Download

Warum ist ein aktueller Feiertagskalender relevant?

Planung steht und fällt mit dem richtigen Timing. Ein verlässlicher Feiertagskalender ist dafür die Grundlage. Er zeigt dir nicht nur, wann in Deutschland Feiertage sind, sondern hilft dir auch, freie Tage strategisch zu nutzen – sei es für Urlaub, Teamprojekte oder persönliche Auszeiten.

Gerade in der Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Bundesländern wird schnell klar: Nicht jeder Feiertag in Deutschland gilt überall. Wer das nicht berücksichtigt, riskiert leere Büros, verpasste Deadlines oder doppelte Arbeit.

Wie viele Feiertage gibt es in Deutschland?

Die Anzahl der gesetzlichen Feiertage in Deutschland ist nicht einheitlich, da jedes Bundesland seine eigenen Feiertagsregelungen hat. Auch die genaue Anzahl der Feiertage in Deutschland im Jahr 2025 hängt davon ab, in welchem Bundesland du dich befindest.

Welche Feiertage gelten bundesweit und welche nur regional?

Wer nur auf den nächsten freien Tag schielt, übersieht schnell, dass gesetzliche Feiertage in Deutschland je nach Bundesland stark variieren. Es gibt jedoch einige gesetzliche Feiertage, die einheitlich für alle Bundesländer gelten:

Gesetzliche Feiertage in ganz Deutschland

Diese 9 deutschen Feiertage gelten bundesweit:

  • Neujahr
  • Karfreitag
  • Ostermontag
  • Tag der Arbeit
  • Christi Himmelfahrt
  • Pfingstmontag
  • Tag der Deutschen Einheit
  • 1. Weihnachtsfeiertag
  • 2. Weihnachtsfeiertag

Sie bilden die Grundlage jedes Feiertagskalenders und betreffen alle Bundesländer gleichermaßen.

Regionale Feiertage nach Bundesland

Darüber hinaus gibt es Feiertage in Deutschland, die nur in bestimmten Regionen gelten:

  • Heilige Drei Könige (Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt)
  • Internationaler Frauentag (Berlin, Mecklenburg-Vorpommern)
  • Tag der Befreiung (2025 einmalig in Berlin)
  • Fronleichnam (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie in bestimmten Gemeinden in Sachsen und Thüringen)
  • Weltkindertag (Thüringen)
  • Reformationstag (Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen)
  • Allerheiligen (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
  • Buß- und Bettag (Sachsen)

Zusätzlich gelten in Brandenburg der Ostersonntag und Pfingstsonntag als offizielle, gesetzliche Feiertage.

Schluss mit manuellem Abgleich: Dein smarter Feiertagskalender mit absentify

Feiertage heraussuchen, Excel pflegen, Kollegen koordinieren – das kostet Zeit. Vor allem, wenn du nach Bundesländern oder sogar Ländern planen musst. Genau hier setzt absentify an: Mit einem automatisch gepflegten Feiertagskalender, der auf Feiertage aus 250 Ländern zugreift und direkt in deine bestehenden Tools eingebunden wird.

Image

Mit absentify kannst du Feiertage direkt in deinen Outlook- oder Teams-Kalender einbinden. Der Kalender zeigt dir automatisch an, wann ein Feiertag in Deutschland oder einem anderen Land gilt und blendet Feiertage aus, die für dich nicht relevant sind.

Zusätzlich hilft dir absentify bei der Urlaubs- und Abwesenheitsplanung im Team. Du siehst, wer wann verfügbar ist, planst Brückentage effizient und reduzierst Abstimmungsaufwand auf ein Minimum. Besonders praktisch: Feiertage, Urlaub und Vertretungen laufen in einem System zusammen. So sparst du dir nicht nur die manuelle Pflege von Listen, sondern vermeidest auch doppelte Arbeit, Missverständnisse und unnötige Rückfragen.

  • Komplett kostenlos für dich und dein Team
  • Direkt in MS Teams integriert
  • Feiertage verschiedener Regionen automatisch eingetragen
Image

Planungssicherheit beginnt mit dem richtigen Kalender

Wer klar planen will, braucht klare Informationen. Ein sauber geführter Feiertagskalender zeigt dir, wann in Deutschland Feiertage sind und hilft somit auch, Urlaub, Projekte und Meetings sinnvoll zu strukturieren.

Mit absentify bindest du deinen Feiertagskalender für Deutschland und andere Länder direkt in Outlook oder Teams ein. Kein Suchen, kein Abgleichen – einfach nur Klarheit. Die Urlaubsplanung, Teamverfügbarkeit und Vertretungen laufen direkt mit. So sparst du Zeit, verhinderst Planungsfehler und nutzt freie Tage so, wie sie gedacht sind.

Feiertagskalender – Häufige Fragen und Antworten

  • Was zählt als gesetzlicher Feiertag – und was nicht?

    tableOfContentIcon

    Gesetzliche Feiertage sind im Feiertagsgesetz der Bundesländer geregelt und bedeuten arbeitsfrei – mit wenigen Ausnahmen, etwa im Gesundheitswesen oder bei Notdiensten. Gedenktage oder kirchliche Anlässe ohne gesetzlichen Status zählen nicht dazu.

  • Wie viele Feiertage haben die einzelnen Bundesländer?

    tableOfContentIcon

    Je nach Bundesland gibt es zwischen 10 und 14 gesetzliche Feiertage. Bayern liegt mit bis zu 14 Feiertagen an der Spitze, Berlin und Niedersachsen gehören zu den Bundesländern mit den wenigsten freien Tagen.

  • Welche Feiertage stehen im Kalender?

    tableOfContentIcon

    Ein vollständiger Feiertagskalender für Deutschland enthält alle bundesweiten Feiertage sowie regionale Feiertage je nach Bundesland. Zusätzlich sind oft Brückentage und lange Wochenenden hervorgehoben.

  • Was sind Brückentage und wann sind sie?

    tableOfContentIcon

    Brückentage entstehen, wenn ein Feiertag auf Dienstag oder Donnerstag fällt – ein Urlaubstag reicht dann für ein langes Wochenende. Beispiele für 2025:

    • 01.05. (Do) → frei mit Urlaub am 02.05.
    • 29.05. (Do) → frei mit Urlaub am 30.05.
    • 03.10. (Fr) → automatisch langes Wochenende
    • 22.12. (Mo) bis 26.12 (Fr) → 2 Urlaubstage (ggf. 3 Urlaubstage, falls am 24.12. gearbeitet wird) = 7 Tage frei über Weihnachten
  • Was ist, wenn der Urlaub auf einen Feiertag fällt?

    tableOfContentIcon

    Fällt ein genehmigter Urlaubstag auf einen gesetzlichen Feiertag, wird dieser Tag nicht vom Urlaubskontingent abgezogen. Feiertage gelten nicht als Urlaubstage, da ohnehin arbeitsfrei ist.

Möchtest du dein Abwesenheitsmanagement vereinfachen?

Erfahre, wie absentify deine HR-Prozesse optimieren, dir Zeit sparen und Fehler reduzieren kann. Verwalte Mitarbeiterabwesenheiten ganz einfach in Microsoft Teams, Outlook und SharePoint.

Jetzt kostenlos starten

Teile diesen Artikel