Du bist im Urlaub, im Homeoffice oder einfach nur schwer erreichbar und trotzdem soll keine wichtige Nachricht untergehen. Statt jedes Postfach manuell zu prüfen, lassen sich Outlook-Mails automatisch weiterleiten. Schon mit wenigen Klicks werden E-Mails an Kollegen oder deine private Adresse weitergeschickt.
Doch was viele nicht wissen: Die Einrichtung funktioniert unterschiedlich, je nachdem, ob du Outlook im Browser, auf dem Desktop oder mit Microsoft 365 nutzt. Hier bekommst du eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, passend zu deiner Version, wie du Outlook-Mails automatisch weiterleitest.
Content Managerin bei absentify
Outlook automatische Weiterleitung: Das Wichtigste in Kürze
Wann ist die automatische E-Mail-Weiterleitung in Outlook sinnvoll?
Wie kann ich in Outlook Mails automatisch weiterleiten?
Outlook-Mail-Weiterleitung mit Bedingungen – nur bestimmte E-Mails weiterleiten
Outlook-Mail-Weiterleitung am Desktop (Outlook für Windows oder Mac)
Fehler vermeiden: häufige Probleme bei der automatischen Weiterleitung
Automatisch weiterleiten im Microsoft 365 Admin Center
Automatische Outlook-Weiterleitung wieder deaktivieren
Ist die automatische Weiterleitung in Outlook datenschutzkonform?
E-Mails weitergeleitet, Vertretung geregelt: So unterstützt absentify dein Team
Outlook automatische Weiterleitung – Häufige Fragen und Antworten
E-Mails automatisch weiterzuleiten spart Zeit und sorgt dafür, dass wichtige Nachrichten zuverlässig ankommen. Gerade in den folgenden Situationen ist eine Weiterleitung nützlich:
Die automatische Weiterleitung lässt sich in Outlook unterschiedlich aktivieren, je nach Version. Hier findest du die Anleitung für Desktop, Web sowie Microsoft 365.
Tipp: Diese Regel gilt bei lokalen Konten (z.B. POP/IMAP) nur, wenn Outlook geöffnet ist. Für Exchange- oder Microsoft 365-Konten kann diese Regel auch serverseitig angewendet werden, sodass Outlook nicht geöffnet sein muss. Die Web-Einrichtung ist jedoch immer serverseitig.
Diese Weiterleitung funktioniert serverseitig, auch wenn dein Outlook geschlossen ist.
In einigen Firmen wird die automatische Weiterleitung mitunter deaktiviert.
Prüfe bei Problemen:
Wichtig: Die Weiterleitung kann im Microsoft 365 Admin Center auch zentral eingerichtet werden, etwa über Transportregeln. Diese Funktion steht jedoch nur Administratoren mit entsprechenden Berechtigungen zur Verfügung. Normale Benutzer ohne Administratorrechte können diese Funktion nicht nutzen und sollten stattdessen auf die Regel- oder Outlook-Web-Variante zurückgreifen.
Hinweis: Falls du mit der Outlook-Mail-Weiterleitung scheiterst, prüfe Firewall-, Spam- oder Exchange-Einstellungen. Manche IT-Umgebungen blockieren bestimmte externe Adressen. Wende dich bei Problemen an deinen IT-Administrator.
Nicht immer soll jede Outlook-Mail weitergeleitet werden. Oft reicht es, wenn bestimmte Nachrichten, etwa von einem Kunden oder mit einem bestimmten Betreff, automatisch weitergeleitet werden. In Outlook kannst du das mit wenigen Klicks umsetzen.
Diese gezielte Weiterleitung hilft, den Überblick zu behalten, ohne alle Mails doppelt zu empfangen.
So steuerst du präzise, welche Nachrichten wohin weitergeleitet werden, ohne alles manuell prüfen zu müssen.
Wer mit dem klassischen Outlook-Programm arbeitet, kann eine Outlook automatische Weiterleitung direkt über die Regeln einrichten. Damit lassen sich E-Mails basierend auf Absender, Betreff oder anderen Kriterien automatisch an eine andere Adresse weiterleiten.
Mit absentify machst du Abwesenheiten im Kalender sichtbar und leitest Mails direkt im passenden Kontext weiter
Eine automatische Outlook-Weiterleitung funktioniert meist zuverlässig. Dennoch kommt es in der Praxis immer wieder zu Problemen, die sich vermeiden lassen, wenn man die richtigen Einstellungen kennt und typische Stolperfallen umgeht.
Ein häufiger Fehler ist, dass nur bestimmte E-Mails weitergeleitet werden und andere im Posteingang verbleiben.
Ursachen:
Tipp: Regel ohne Filter testen. Danach schrittweise Bedingungen ergänzen.
Ein Problem vor allem in der Desktop-Version: Weiterleitungsregeln, die lokal erstellt wurden, greifen nur, wenn Outlook geöffnet ist.
Lösung: Regeln über Outlook im Web einrichten. Diese werden serverseitig ausgeführt und funktionieren unabhängig vom Gerätestatus.
Manche empfangenden Mailserver stufen weitergeleitete Nachrichten als verdächtig ein.
Mögliche Maßnahmen:
In seltenen Fällen werden weitergeleitete E-Mails unvollständig übertragen, etwa ohne Anhänge oder mit verschobenem Format.
Tipp: Testweise Weiterleitung an sich selbst einrichten und Format prüfen. Alternativ die Weiterleitung als Anlage aktivieren (in den Regeloptionen auswählbar).
Nicht jede Weiterleitung wird vom Nutzer selbst eingerichtet. In vielen Fällen steuert die IT oder ein Administrator die Weiterleitung, etwa bei allgemeinen Postfächern wie info@ oder support@.
Weiterleitungen über das Microsoft 365 Admin Center eignen sich:
Voraussetzung: Du brauchst Administratorrechte im Microsoft 365 Admin Center. Diese Funktion steht nur Benutzern mit entsprechenden Admin-Berechtigungen zur Verfügung (z.B. Globaler Administrator, Exchange-Administrator oder Benutzeradministrator).
So richtest du die automatische Weiterleitung ein:
Wichtig: Solche Weiterleitungen gelten für das gesamte Postfach. Es können keine Regeln mit Bedingungen wie „nur bestimmte Absender“ definiert werden. Dafür brauchst du eine Outlook-Regel auf Benutzerseite.
Du möchtest die automatische Weiterleitung wieder abschalten, z.B. nach deiner Rückkehr aus dem Urlaub? Die Deaktivierung ist schnell erledigt, du musst nur wissen, wo du suchen musst. Je nach Outlook-Version unterscheidet sich der Weg leicht.
Eine manuelle Kontrolle der Regel nach der Deaktivierung lohnt sich, um sicherzugehen, dass keine weiteren Filter aktiv sind.
Die automatische Weiterleitung ist nur dann zulässig, wenn sie auf einer klaren Rechtsgrundlage basiert. In Betrieben ist das meist das berechtigte Interesse des Arbeitgebers nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Doch auch dieses Interesse muss sorgfältig abgewogen werden.
Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf Funktionspostfächer oder temporäre Zugriffe und nicht auf dauerhafte Umleitungen.
Mails weiterzuleiten ist der erste Schritt. Doch wer im Team den Überblick behalten will, ist mehr erforderlich als das. absentify ergänzt die Weiterleitung in Outlook um ein klares Abwesenheitsmanagement direkt im Kalender.
Deine Vorteile mit absentify auf einen Blick:
Wenn du deine Erreichbarkeit professionell steuern willst, reicht eine Weiterleitung oft nicht aus. Mit absentify verknüpfst du Kalender, Teams und Outlook zu einem abgestimmten System, das Abwesenheiten transparent macht und automatisch die richtigen Personen informiert.
Keine Kreditkarte erforderlich – Genieße unbegrenzten Zugang mit unserem kostenlosen Plan. Du kannst jederzeit upgraden oder kündigen
In Outlook lassen sich Weiterleitungsregeln mit Bedingungen definieren, zum Beispiel nur für Mails von bestimmten Absendern oder mit bestimmten Betreffzeilen. Diese Funktion findest du im Regelassistenten unter „Regel erstellen“, wo du gezielt Kriterien für die Weiterleitung festlegen kannst.
Nein, Outlook informiert den ursprünglichen Absender nicht darüber, dass seine Nachricht weitergeleitet wurde. Die Weiterleitung geschieht im Hintergrund und ist für Absender nicht sichtbar.
Ja, vor allem bei Outlook im Rahmen von Microsoft 365 kann es Einschränkungen geben, etwa hinsichtlich externer Weiterleitungen oder der Anzahl paralleler Weiterleitungsziele. Diese Limits lassen sich in den Exchange-Richtlinien des Admin-Bereichs anpassen.
Wenn du eine E-Mail über eine Outlook-Regel weiterleitest, wird sie als neue Nachricht von deiner eigenen E-Mail-Adresse gesendet. Der ursprüngliche E-Mail-Inhalt mit dem Absender bleibt dabei erhalten. Die Anzeige „im Auftrag von“ erscheint nur, wenn eine Person die Berechtigung hat, Nachrichten im Namen eines anderen Postfachs zu senden (z.B. bei Stellvertreterregelungen).
Ja, absentify ergänzt die automatische Outlook-Weiterleitung um eine Kalendereintragung, die dein Team über deine Abwesenheit informiert. So wird nicht nur die Mail weitergeleitet, es wird auch klar signalisiert, dass du nicht erreichbar bist.
absentify zeigt zusätzlich zur Outlook-Weiterleitung transparent im Teamkalender, wer fehlt und wer vertreten kann. So vermeidest du Doppelanfragen und unklare Zuständigkeiten bei deiner Abwesenheit.
Erfahre, wie absentify deine HR-Prozesse optimieren, dir Zeit sparen und Fehler reduzieren kann. Verwalte Mitarbeiterabwesenheiten ganz einfach in Microsoft Teams, Outlook und SharePoint.
Jetzt kostenlos starten