Urlaubsverwaltung ohne Konflikte + Tipps & Software

Urlaubsverwaltung ohne Konflikte + Tipps & Software

Wenn die Urlaubsplanung immer auch Zettelchaos oder unterschiedliche Speicherungen der Excel-Urlaubsliste auf mehreren Rechnern mit sich bringt, braucht es eine bessere Urlaubsverwaltung. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, was sich bei der Urlaubsplanung bewährt hat, wie du den Aufwand verringerst und welche Tools dir ab sofort helfen können.

DateIcon10. Februar 2025
Reading timeLesezeit: 3 Minuten
Autor
Anna Keller (Content Managerin bei absentify)
Anna Keller

Content Managerin bei absentify

Inhalt

tableOfContentIcon
1.

Tipps & Best Practices für deine Urlaubsverwaltung

2.

Software & Tools für eine verlässliche Urlaubsverwaltung

3.

Kostenlose Urlaubsverwaltung und -Genehmigung, ohne Outlook/Teams zu verlassen

4.

Urlaubsverwaltung – Häufige Fragen und Antworten

Tipps & Best Practices für deine Urlaubsverwaltung

Um den Jahresurlaub der Belegschaft möglichst konfliktfrei und klar zu planen, haben sich folgende Punkte als Kern der Urlaubsverwaltung bewährt:

Ein klares Regelwerk schaffen

Zuallererst braucht es für die Urlaubsverwaltung klare Spielregeln: Wann wird Urlaub geplant bzw. bis zu welcher Deadline? Wer genehmigt Urlaub? Was passiert bei Änderungswünschen? Das solltest du am besten in einem kurzen Leitfaden oder Handbuch festhalten und allen zugänglich machen.

Transparenz für alle

Unstimmigkeiten entstehen oft durch Unklarheit. Jeder im Team sollte jederzeit wissen, wie viel Resturlaub er noch hat, welche Urlaubstage bereits genehmigt sind und welche noch zur Prüfung offen sind.

Parallel dazu ist es für jeden einzelnen im Team hilfreich, wenn klar ist, wer zu welcher Zeit im Urlaub ist. So lassen sich Übergaben rechtzeitig einplanen, Abwesenheiten abfangen und niemand wartet vergebens auf eine dringliche Zuarbeit, die aktuell gar nicht geleistet werden kann.

Delegation statt Overload

Selbst in kleinen Teams kann es sinnvoll sein, die Urlaubsplanung nicht ausschließlich über den eigenen Schreibtisch laufen zu lassen. Überlege, ob dein Stellvertreter, eine Teamleitung oder Projektverantwortlicher die Urlaubsplanung der Kollegen stattdessen übernehmen sollte.

Schließlich sollte für die Geschäftsführung nicht im Detail zählen, wer wann im Urlaub ist, sondern dass insgesamt die Arbeit erledigt wird. Traue deinem Team zu, eigenverantwortlich in die Planung zu gehen – das letzte Wort steht dir dann weiterhin zu.

Software & Tools für eine verlässliche Urlaubsverwaltung

Urlaub händisch zu verwalten kann bereits mit wenigen Kollegen aufreibend sein. Selbst nach Lösung aller Konflikte um Brückentage und die besten Urlaubszeiten steht meist wenige Wochen nach Absegnung mindestens ein Teammitglied mit einem Änderungswunsch in der Tür.

Den Urlaub auf Papier zu verwalten schließt sich meistens aus, allein schon aufgrund des Aufwandes. Spätestens dann, wenn einige Kollegen wegen Homeoffice oder Außendienst selten im Büro sind, hat der klassische Urlaubskalender ausgedient. Eine digitale Alternative handhabt sich in den meisten Fällen deutlich einfacher:

Klassische Tabellen (z. B. Excel)

Eine Urlaubstabelle in Excel zu führen ist weit verbreitet. Eine solche Tabelle ist schnell angelegt, außerdem gibt es zahlreiche Vorlagen zum kostenlosen Download.

  • Vorteile: Für viele kostenlos (falls du bereits Microsoft Office hast) und relativ einfach anzuwenden.
  • Nachteile: Auf Dauer werden Tabellen schnell unübersichtlich. Mehrere Personen müssen synchron auf das Dokument zugreifen können. Zudem ist eine Exceltabelle genauso fehleranfällig wie ein Papierkalender.

Highlight-Box einfügen:

Tipp: Wenn du bereits in Microsoft365 mit Outlook oder Teams arbeitest, kannst du den Urlaub deiner Angestellten direkt prüfen und genehmigen. [Sprungmarke: Urlaubsverwaltung und -Genehmigung, ohne Outlook/Teams zu verlassen]

Urlaubsverwaltung online

Mittlerweile findest du eine Vielzahl von Tools zur online Urlaubsverwaltung. Sie punkten durch:

  • Hürdenfreier Zugriff: Alle haben von überall Zugriff, was besonders im Homeoffice praktisch ist.
  • Aktuelle Übersichten: Resturlaubsstände sind immer auf dem neuesten Stand.

Der klare Nachteil ist, dass du dein Team und dich selbst für eine weitere Plattform und deren konsequente Nutzung begeistern musst. Für viele ist ein zusätzliches Tool, das separat geöffnet werden muss, eher ein Last als eine Erleichterung.

Tipp: Mit absentify kannst du für die Urlaubsverwaltung in Outlook bzw. Team bleiben.

Kostenlose Urlaubsverwaltung und -Genehmigung, ohne Outlook/Teams zu verlassen

Dein gesamtes Team kann die Urlaubsverwaltung absentify kostenlos in Microsoft365 integrieren. So kann jeder seine Urlaubswünsche eintragen und die Eintragungen der anderen sehen, ohne Outlook oder Teams verlassen zu müssen.

  • absentify ist nach der Installation nicht mehr von der bekannten Microsoft Oberfläche zu unterscheiden. Du zwingst deinem Team daher keine weitere Plattform auf.
  • Mitarbeiter legen ihre Urlaubsanträge an – die Person, die genehmigen soll, bekommt direkt eine Benachrichtigung.
  • Lege eine Obergrenze dafür fest, wie viele Mitarbeiter gleichzeitig im Urlaub sein dürfen
  • Teile die Mitarbeiter in Abteilungen ein, mit jeweils eigenen Grenzen
  • erhalte Warnungen bei Konflikten der Urlaubsanträge
Image

Du kennst absentify für Microsoft Outlook noch nicht? Vereinfache jetzt deine Urlaubsverwaltung: in Microsoft 365, Outlook und Teams – voll integriert und kostenlos!

ImageImage

Urlaubsverwaltung – Häufige Fragen und Antworten

  • Wie kann ich Urlaubsanträge digital verwalten?

    tableOfContentIcon

    Mit absentify können Anträge direkt in der bekannten Microsoft-Umgebung gestellt, genehmigt und anschließend dem gesamten Team angezeigt werden.

  • Wie vermeide ich Überschneidungen bei der Urlaubsplanung?

    tableOfContentIcon

    In Excel kannst du Überschneidungen nur händisch prüfen oder dir über Formeln selbst eine Lösung zurechtlegen. In Outlook und Teams gibt es nativ keine Warnungen, sondern erst, nachdem absentify integriert ist.

  • Lohnt sich eine digitale Urlaubsverwaltung auch für kleine Unternehmen?

    tableOfContentIcon

    Ja, gerade in kleineren Teams muss der Urlaub jeder Einzelperson sehr genau geplant werden, um dessen Abwesenheit aufzufangen.

  • Wie kann ich Urlaubsanträge automatisieren?

    tableOfContentIcon

    Mit absentify kannst du Genehmigungsprozesse automatisieren und die Anfragen direkt an die zuständigen Personen weiterleiten.

Möchtest du dein Abwesenheitsmanagement vereinfachen?

Erfahre, wie absentify deine HR-Prozesse optimieren, dir Zeit sparen und Fehler reduzieren kann. Verwalte Mitarbeiterabwesenheiten ganz einfach in Microsoft Teams, Outlook und SharePoint.

Jetzt kostenlos starten

Teile diesen Artikel